Veranstalter : TV Steinheim
Abteilung Leichtathletik
Sontheimer Str. 20
89555 Steinheim
Kontakt : Ralf Geringer
Wagnerstraße 40
89555 Steinheim
Mobil : 0176 / 24 19 72 63
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Veranstaltung :
34. Steinheimer Geologenlauf
03. November 2024
Schülerläufe ab 09:30 Uhr
Hauptläufe ab 11:00 Uhr
Steinheimer Geologenlauf Volkslauf durch das einzigartige Steinheimer Meteorkraterbecken
Kontakt
Menü
  • Geologenlauf
    • Wettbewerbe
      • Übersicht
      • Geologenlauf - 10 km
      • Fitnesslauf - 5 km
      • Walking - 7 km
      • Schülerläufe - 1.000 / 1.500 m
      • Infos von A - Z
    • Ergebnisse
      • Ergebnisse 2024
      • Ergebnisse 2023
      • Ergebnislisten als PDF
    • Historie
      • Streckenrekorde
      • Statistik
      • Veranstaltungsberichte
    • Bildergalerie
    • Sponsoren
      • Sponsoren Übersicht
      • Unsere Partner im Detail
  • Lauftreff
    • Aktuell
    • Trainingszeiten
    • Veranstaltungsberichte
      • Übersichtsliste
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
    • Weiteres
  • Walking
    • Aktuell
    • Trainingszeiten
  • Veranstaltungen
  • TV Steinheim

Navigationspfad (Breadcrumb)

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lauftreff

Lauftreff

19. Grossglockner Berglauf

Steinheimer Läufer stürmen den Großglockner

Auch bei der 19. Auflage des Mythos Großglockner waren wieder Läuferinnen und Läufer des TV Steinheim am Start. Inzwischen hat sich dieser spektakuläre Berglauf zu einem Höhepunkt im TV-Laufkalender entwickelt. Bereits 13 Mal hat Peter Unzeitig die knapp 13 Kilometer-Distanz mit fast 1.500 Höhenmetern gemeistert und das stets unter zwei Stunden, egal ob bei Hitze oder Schneegestöber. Seit 2011 ist auch Tanja Gruber jedes Jahr mit Begeisterung dabei. „Für mich ist das der schönste Lauf im ganzen Jahr. Der Großglockner hat etwas Magisches“, begründet sie ihre Leidenschaft für den höchsten Berg Österreichs.

Dabei ist die Strecke bei Weitem nicht leicht. Permanent durchlaufen können die teilweise extrem steilen und gefährlichen Abschnitte, die engen steinigen Bergpfade und abschließend die in den Fels geschlagenen Treppenstufen nur absolute Spitzenprofis. Immer wieder ist der Wechsel von raschem Gehen und Laufen sowie extreme Körperkoordination und blitzschnelle Reaktion gefordert. Das Wetter zeigte sich in diesem Jahr von der freundlichen Seite und nur ein kurzer Regenschauer unterbrach den Sonnenschein.

Alle acht Starter des TV Steinheim konnten den Lauf erfolgreich finishen und erhielten die begehrte Medaille und die beliebte Großglockner-Berglauf-Mollidecke. Jennifer Unzeitig konnte aufgrund einer Verletzung am Vortag nicht an den Start gehen. Danjela Folberth, Paul Großhans und Winfried Nachtigal gehörten zu den 900 Debütanten, die dieses Jahr bei dem auf 1.200 Startplätze limitierten Lauf gingen. Ein ganz besonderes Erlebnis war für Winfried Nachtigal und Tanja Gruber die Fahrt zum Start in Heiligenblut. Ihre Mitfahrgelegenheit entpuppte sich als Jonathan Wyatt. Der sympathische Neuseeländer war einer der dominierenden Bergläufer der Welt. Der siebenfache Berglauf-Weltmeister und Mitorganisator des Großglockner Berglaufs wohnte nämlich im selben Hotel und bot spontan die Mitfahrt an.

Werner Gessler und Ulrich Maier meisterten zum wiederholten Mal nicht nur den Berglauf in einer beachtlichen Zeit, sondern bestritten am Vortag im Rahmen des Duathlon die 17 Kilometer lange Strecke mit 1.354 Höhenmetern auf der Großglockner Hochalpenstraße von Heiligenblut zur Franz-Josefs-Höhe per Rennrad.

Zur illustren Läufertruppe des TV gesellten sich drei Gastläufer aus dem Kreis. Sina Maier (TSG Giengen), Johann Hiller (SV Bissingen) und Gerd Thiel (SV Zang) waren ebenfalls am Start. Sina Maier und Johann Hiller starteten als Debütanten notgedrungen im letzten Startblock und mussten daher viele langsamere Läufer auf den meist sehr engen Passagen überholen. Trotzdem liefen sie eine tolle Zeit. In einem früheren Startblock hätten sie ganz sicher die magische Grenze von unter zwei Stunden geknackt. Die Steinheimer Läufer kehrten auch in diesem Jahr wieder fasziniert aus Kärnten zurück- Einige haben sich bereits schon wieder für den Mythos Großglockner 2019 angemeldet.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bike Challenge:    
Werner Gessler 1:21:28 Std. 

AK M 55 Pl. 14/Ges. 215
(Duathlon 3:24:13 Std. Platz 28/156)

Ulrich Maier  1:24:09 Std. AK M 55 Pl. 16/Ges. 249
(Duathlon 3:31:18 Std. Platz 32/173)

 

Berglauf:      
Peter Unzeitig  1:55:53 Std. AK M50 Platz 28 Gesamt 323
Werner Gessler  2:02:45 Std. AK M55 Platz 22 Gesamt 455
Ulrich Maier  2:07:09 Std.  AK M55 Platz 29 Gesamt 535
Danjela Folberth  2:24:27 Std. AK W45 Platz 31 Gesamt 818
Tanja Gruber  2:24:34 Std. AK W45 Platz 32 Gesamt 820
Paul Großhans  2:25:18 Std.  AK M50 Platz 91 Gesamt 830
Winfried Nachtigal  2:36:14 Std. AK M50 Platz 101 Gesamt 943
Denis Aldzic  2:55:23 Std.  AK M35 Platz 110 Gesamt 1073

32. Aalener Stadtlauf

Unter dem Motto „Mit Aalen den Sommer topfit genießen“, bewarben die Stadt Aalen als Veranstalter und die LSG Aalen als Ausrichter -gemeinsam mit ihren Sponsoren- die 32. Auflage des Aalener Stadtlaufs. Als nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudecken, betrachteten daher auch viele Aalener diese Laufveranstaltung. Im Laufe der Jahre steigerte der Ausrichter die Attraktivität durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Wettbewerben. In der Folge nahmen in 2018 ca. 130 Bambinis, 298 Schüler über die Distanzen von 500-1.145m, 376 Läufer die 4.580m-Strecke und 290 Starter am Hauptlauf über 10.305m teil. Die Wettbewerbe wurden in der Regel auf einer schnellen und flachen 1.145m-Runde ausgetragen, die je nach Disziplin unterschiedlich oft durchlaufen wurde.

Die kurze Strecke über 4.580m erfuhr einen zusätzlich hohen Zulauf, nachdem auf diesen Runden auch Teams von mindestens 4 Mitgliedern an den Start gingen und die Strecke meist gemeinsam bewältigten. Firmen, Vereine, Freundeskreise etc. gruppierten sich als begeistertes Team und gingen unter teilweise skurrilen Namen an den Start.

In Aalen waren in den vergangenen Jahren kaum Teilnehmer vom TV Steinheim am Start; anders in diesem Jahr. Sabine und Tim Drössler nahmen wie schon oft in diesem Jahr gemeinsam an einem Wettkampf teil und sicherten sich wie immer vorderste Plätze.

Schülerlauf 1.145 m      
Tim Drössler    4:04 min 1.Platz AK M10 1.Platz Gesamt
       
Hauptlauf 10.305 m            
Sabine Drössler  46:31 min 2.Platz AK W45 4.Platz Gesamt (w)

10. Ermstal-Marathon

Altersklassensieg für Ingo Wienbrack sen.

Nach dem bereits in den vergangenen Jahren regelmäßig anwachsenden Teilnehmerfeld, konnten die Veranstalter bei der 10. Jubiläumsauflage einen Teilnehmerrekord von über 2.500 Teilnehmern (inkl. Schüler und Walkern) verzeichnen. Bei sommerlichen Temperaturen verliefen die 10km-Strecke, die Halbmarathondistanz und der Marathon zwischen Bad Urach und Metzingen. Die traditionellen Laufstrecken wurden mit Schülerläufen und Nordic Walking ergänzt. 1.162 Läuferinnen und Läufer gingen hiervon auf die 10km-Strecke, 508 waren beim Halbmarathon am Start und 104 liefen trotz der sommerlichen Temperaturen die Marathondistanz.

Unter den „10-ern“ war Ingo Wienbrack sen. vom TV Steinheim mit dabei. Gute 57:03 min bedeuteten für ihn bei diesen Temperaturen einmal mehr den Sieg in der Altersklasse AK M70 und Rang 511 im Gesamtklassement.

22. Süßener Stadtlauf

Der 22. Süßener Stadtlauf wurde von vielen Teilnehmern, Zuschauern und sommerlich warmen Temperaturen umrahmt. So waren die Läuferinnen und Läufer dankbar, auf dem 5x zu durchlaufenen 2km-Rundkurs eine regelmäßige Dusche von freiwilligen Helfern und Unterstützern des Stadtlaufs zu erhalten. 253 Teilnehmer (160 Männer, 93 Frauen) schickte der Starter am späten Samstagnachmittag auch die Strecke. Es waren nicht ganz die Durchschnittszahlen der vergangenen Jahre, doch für Teilnehmer, Zuschauer und Begleiter war der Lauf und das gleichzeitig stattfindende Stadtfest wie immer ein Höhepunkt des Läuferjahres.

Bei den sommerlichen Temperaturen ist ein am späten Nachmittag zu laufender schneller Rundkurs auf dem heißen Asphalt eine echte Herausforderung. Zu Recht feuerten die zahlreichen Zuschauer jeden einzelnen Teilnehmer an, der nach 5-mailigem umrunden der Altstadt erschöpft und ausgepumt, aber auch stolz das Ziel durchlief.

Sabine Drössler erreichte dabei in ihrer Altersklasse mit dem 3. Rang sogar einen Platz auf dem „Stockerl“. Ganz vorn mit dabei war Tim Drössler in der Klasse Schüler U12/M08 auf der 1,73km langen Schülerstrecke.

Schüler      
Tim Drössler   1. Platz AK U12/M08     6:41min
       
Hauptlauf      
Sabine Drössler   3. Platz AK W45 Gesamt Rang 12 (w) 47:29min
Ralf Geringer 14. Platz AK M45 Gesamt Rang 64  48:06min
Vanessa Geringer   9. Platz AK W20 Gesamt Rang 22 (w) 51:30min
Winfried Nachtigal 13. Platz AK M50 Gesamt Rang 109 54:29min
Walter Birk  14. Platz AK M50 Gesamt Rang 110 54:40min

14 TV-Läufer beim 22. Eselsburger Tallauf

Bei der 22. Auflage des beliebten und landschaftlich wunderschönen Eselsburger Tallaufs starteten am Sonntag insgesamt 803 Teilnehmer über fünf verschiedene Läufe: 215 Starter über 5,1 km, 388 Starter über 10 km, 146 Halbmarathoni und jeweils 27 Nordic Walker über 5,1 km und 10 km. Alle Teilnehmer starteten gleichzeitig um 9 Uhr, was bei dem inzwischen großen Andrang das einzige Manko an dieser ansonsten sehr gut vom Herbrechtinger Lauftreff organisierten Veranstaltung war. Die abwechslungsreiche und schnelle Strecke mit insgesamt 55 Höhenmetern durch das Naturschutzgebiet entlang der Brenz ist gesäumt von den charakteristischen Kalksteinformationen, am bekanntesten davon die Steinernen Jungfrauen, schattigen Waldstücken, blühenden Wiesen, Feldern und Talauen mit kleinen Teichen. Bei strahlend blauem Himmel und einem angenehm kühlen Lüftchen gingen auch 14 Läuferinnen und Läufer vom TV Steinheim bei idealem Laufwetter mit ca. 16 Grad an den Start über alle drei Laufdistanzen.

Für die 5,1 km-Distanz entschieden sich Tim und Sabine Drössler sowie Sarah und Karin Geringer. Alle vier schafften es auf das Treppchen. Tim Drössler als jüngster Steinheimer (Jahrgang 2008) siegte in seiner Altersklasse U12. Seine Mutter tat es ihm gleich und holte in der AK W45 Rang 1. Sarah und Karin Geringer belegten in ihren Altersklassen (weibliche Jugend U 20 und AK W45) jeweils den zweiten Platz.

Die Hauptdistanz über 10 km nahmen neun TVler in Angriff und liefen alle in einer sehr guten Zeit von unter einer Stunde. Auch hier konnten zwei Läufer das Treppchen erklimmen: Ingo Wienbrack Senior (AK M70) und Werner Gessler (AK M55) belegten in ihrer Altersklasse jeweils den zweiten Platz.

Den Halbmarathon mit 21,1 km lief Winfried Nachtigal in einer tollen Zeit von 1:54:39 Std. und blieb damit unter der magischen Grenze von zwei Stunden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

5,1 km:      
Tim Drössler    1. Platz AK mK U12  Gesamtplatz 11 20:44 min.
Sabine Drössler    1. Platz AK W45 Gesamtplatz 24 22:29 min.
Sarah Geringer    2. Platz AK wJ U20 Gesamtplatz 69 26:44 min.
Karin Geringer    2. Platz AK W45 Gesamtplatz 126 31:07 min.
       
10 km:      
Werner Gessler    2. Platz AK M55 Gesamtplatz 41 43:57 min.
Danjela Folberth   4. Platz AK W45 Gesamtplatz 85 47:42 min.
Ralf Geringer  15. Platz AK M45 Gesamtplatz 127 50:11 min
Vanessa Geringer    5. Platz Frauen Gesamtplatz 128 50:11 min.
Petra Gessler    7. Platz AK W50 Gesamtplatz 181 53:09 min.
Ingo Wienbrack Sen.   2. Platz AK M70 Gesamtplatz 224 55:55 min.
Sophie Klink  10. Platz AK W50 Gesamtplatz 239 56:38 min.
Walter Birk 35. Platz AK M50 Gesamtplatz 259 57:52 min.
Alexander Fischer  28. Platz AK M45 Gesamtplatz 260 57:52 min.
       
21,1 km:       
Winfried Nachtigal 20. Platz AK M50 Gesamtplatz 79 1:54:30 Std. 

 

7. Essinger Panoramalauf mit einem Trio des TV

Wer im Juni zum Laufen nach Essingen geht, hat inzwischen zum 7. Mal die Gelegenheit, an schönen Landschaftsläufen teilzunehmen. Mit dem Vitus König Drei-Berge-Lauf warten die Veranstalter mit einem exzellenten Panoramalandschaftslauf über rund 23 km und 500 Höhenmetern auf, der über den Volkmarsberg und anschließend hinauf zum schönen „Aalbäumle“ führt. Aber auch der Sparkassen Albuchlauf "Light" über 10,5 km hoch auf den Theußenberg mit 150 Höhenmetern hat es in sich. Von Light, ist dabei auch nicht viel zu spüren. Im Gegensatz zu den Vorjahren meinte es das Wetter mit den Läufern besser. Angenehme Lauftemperaturen bei trockener Witterung garantierten guten Laufbedingungen. So gingen auch wieder viele Läufer auf die Strecke, auch getrieben von der Lauf geht´s-Bewegung, die in Aalen diesjährig rund 400 Teilnehmer umfasst.

Auf der 10,5km-Distanz waren in Summe 509 Läufer mit dabei, und zum Aalbäumle die 23 km hinauf bewältigten 93 Läuferinnen und Läufer. Ergänzt wurde das Feld mit 152 Teilnehmern auf der neuen 6km-Schleife sowie sechs Walkern. Vorwiegend den Schülern vorbehalten war der 2,2km-Schönbrunnenlauf, mit weiteren 143 Startern.  

Das Trio vom TV Steinheim ging geschlossen auf die 10,5km-Strecke und reihte sich bei insgesamt 502 Läufern im vorderen Feld ein.

Sabine Drössler  49:11min   2. Platz AK W45   46. Rang gesamt 
Tanja Gruber 54:06min   5. Platz AK W45 104. Rang gesamt
Winfried Nachtigal 54:06min 11. Platz AK M50 105. Rang gesamt

15. Muffigellauf in Hüttlingen

Im Rahmen des alljährlichen Muffigelfestes trägt die Leichtathletikabteilung des TSV Hüttlingen den Muffigellauf aus. Inzwischen zum 15. Mal, konnte der Veranstalter unterschiedliche Teilnehmergruppen aus der Region dafür gewinnen. Wie schon in den vergangenen Jahren, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Um der Veranstaltung den Charakter eines echten Familienfestes zu geben, bietet der TSV Hüttlingen für die Schüler und Jugendlichen einige Strecken an. Distanzen über 780m, 1.500m und 3.900m bilden den Auftakt, bevor der Hauptlauf über 7.800m startet. Die Läufe finden in der Ortsmitte statt und eignen sich für ambitionierte Läufer ebenso, wie für Hobbyläufer. So waren auch etlichen Teilnehmer der Aalener Lauf geht´s-Gruppe mit am Start.

Mit 66 Läuferinnen und Läufern beim Hauptlauf wurden die 54 Teilnehmer aus dem Vorjahr getoppt. Aber auch die Kinder-, Schüler- und Jugendläufe waren gut besetzt, so dass die Summe aller Teilnehmer die Rekordzahl von rund 250 Läuferinnen und Läufern erreichte. Aus Steinheim starteten Sabine und Tim Drössler und brachten jeweils Altersklassensiege mit an den Albuch zurück.

Schülerlauf 780m      
Tim Drössler 2:49min 1. Platz AK M10 Gesamt 4. Rang
       
Hauptlauf 7.800m      
Sabine Drössler 35:10min 1. Platz AK W40 Gesamt (F) 2. Platz
  1. 16. Heidenheimer Stadtlauf
  2. 10. Auflage des Barbarossa-Berglaufs in Göppingen
  3. Ostalb Panoramalaufserie 3. Teil, Ipf-Ries Halbmarathon in Nördlingen
  4. Hamburg Marathon am 29.04.2018
  5. Lanzarote Triathlon Trainingslager 2018
  6. 14. Frühlingslauf in Schnaitheim
  7. Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018
  8. 10. Kapfenburg Panoramalauf
  9. 19. Höhlenbärenlauf in Hürben
  10. Auftakt zum Ostalblaufcup 2018
  11. Am Dreikönigstag nach Rotensohl
  12. Helferlauf zum 28. Steinheimer Geologenlauf
  13. Am Albuch ist es auch im Winter traumhaft
  14. Winterlicher Lauftreff
  15. Neujahrslauf 2015
  16. Der Lauftreff wächst und wächst
  17. 30 Jahre Leichtathletik
  18. Lauftreff Trainingszeiten Sommerzeit 2020
  19. Altpapier 2013
  20. Neujahrslauf 2013
  21. Silvesterfeier 2012
  22. Weihnachtsmarkt 2012
  23. Geologenlauf 2012
  24. Rohrwanglauf 2012
  25. Einstein 2012
  26. Womens run 2012
  27. Laufeinsteigerkurs 2012 Abschluss
  28. Einweihung Läuferstüble
  29. Narrentreffen
  30. Glühweinlauf
  31. Altpapiersammlung
  32. 3-Königs-Wanderung
  33. Lauftreff Trainingszeiten Herbst/Winter 2019/2020
  34. Gesunde Ernährung

Unterkategorien

Aktuell Beitragsanzahl:  10

Aktuelle Berichte aus dem Bereich Lauftreff

Trainingszeiten Beitragsanzahl:  2

Veranstaltungsberichte Beitragsanzahl:  189

Veranstaltungsberichte 2017 Beitragsanzahl:  31

Veranstaltungsberichte 2016 Beitragsanzahl:  23

Veranstaltungsberichte 2015 Beitragsanzahl:  22

Veranstaltungsberichte 2014 Beitragsanzahl:  26

Veranstaltungsberichte 2013 Beitragsanzahl:  28

Veranstaltungsberichte 2012 Beitragsanzahl:  26

Veranstaltungsberichte 2011 Beitragsanzahl:  1

Weiteres Beitragsanzahl:  11

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Sponsoren 2024

34. Geologenlauf

Sponsoren Übersicht

Lauftreff neueste

  • 35. Aalener Rohrwanglauf
  • 28. Schwäbischer Albmarathon
  • 42. Jenaer Kernberglauf
  • 8. Giengener Stadtlauf
  • SALOMON Trails 4 Germany

Meist gelesen

Lauftreff meist gelesen

template-joomspirit.com
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen