Veranstalter : TV Steinheim
Abteilung Leichtathletik
Sontheimer Str. 20
89555 Steinheim
Kontakt : Ralf Geringer
Wagnerstraße 40
89555 Steinheim
Mobil : 0176 / 24 19 72 63
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Veranstaltung :
34. Steinheimer Geologenlauf
03. November 2024
Schülerläufe ab 09:30 Uhr
Hauptläufe ab 11:00 Uhr
Steinheimer Geologenlauf Volkslauf durch das einzigartige Steinheimer Meteorkraterbecken
Kontakt
Menü
  • Geologenlauf
    • Wettbewerbe
      • Übersicht
      • Geologenlauf - 10 km
      • Fitnesslauf - 5 km
      • Walking - 7 km
      • Schülerläufe - 1.000 / 1.500 m
      • Infos von A - Z
    • Ergebnisse
      • Ergebnisse 2024
      • Ergebnisse 2023
      • Ergebnislisten als PDF
    • Historie
      • Streckenrekorde
      • Statistik
      • Veranstaltungsberichte
    • Bildergalerie
    • Sponsoren
      • Sponsoren Übersicht
      • Unsere Partner im Detail
  • Lauftreff
    • Aktuell
    • Trainingszeiten
    • Veranstaltungsberichte
      • Übersichtsliste
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
    • Weiteres
  • Walking
    • Aktuell
    • Trainingszeiten
  • Veranstaltungen
  • TV Steinheim

Navigationspfad (Breadcrumb)

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lauftreff

Lauftreff

16. Heidenheimer Stadtlauf

Eine Rekordteilnehmerzahl, hohe Temperaturen, lange Laufpassagen in der Sonne und ein Gewitterguss beim letzten Schülerlauf gegen 12:30 Uhr - die 16. Auflage des Heidenheimer Stadtlaufes hatte einiges zu bieten. Knapp 3.500 Teilnehmer gingen in diesem Jahr beim Stadtlauf an den Start. 1.132 Schüler, 502 auf der 5km-Strecke, 1.265 beim 10km-Hauptlauf, 276 Halbmarathonläufer und 300 angemeldete Bambinis waren mit Ende des letzten Laufs die stolzen Teilnehmerzahlen.

Es war vor allem die neu ins Programm mit aufgenommene 5km-Strecke, die die Teilnehmeranzahl in die Höhe schnellen lies. Firmen, Schulen, Vereine, Hobbygruppen, Laufbegeisterte und ambitionierte Läufer, für alle am Laufen Interessierte bietet der Heidenheimer Stadtlauf inzwischen ein passendes Angebot und verzeichnet damit ein stetig wachsendes Teilnehmerfeld. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten in Summe auch die rund 200 freiwilligen Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.

Aber nicht nur auf der Strecke „ging es ab“. Auf nahezu jedem Meter der Laufstrecke waren begeisterte Zuschauer mit dabei, die ihre eigenen Läufer ebenso anfeuerten,  wie die Vielzahl an teilnehmenden Hobbyläufern. Keiner kam „alleine“ im Ziel an. Es gibt nicht viele Veranstaltungen in der Region, die Tausende von Hobbysportlern und Zuschauer zu einem vergleichbaren Event zusammenführen können.

Ein weiterer Baustein des Erfolgs ist die bereits im 3. Jahr in Heidenheim angebotene Gruppe um „Lauf geht´s“. Umrahmt von einem attraktiven Programm, werden die Teilnehmer von Fachleuten, erfahrenen Sportlern und Hobbyläufern über mehrere Monate ins Laufen eingeführt. Der Heidenheimer Stadtlauf stellt dabei eine Etappe dar, die für eine Vielzahl der Teilnehmer mit dem Start bei einem Halbmarathon noch in diesem Jahr ihren Höhepunkt findet.

 

Foto: Die Lauf geht's Trainer vom TV Steinheim

Für die LA-Abteilung des TV Steinheim bedeutet der alljährliche Stadtlauf in zweierlei Hinsicht einen Meilenstein im Läuferjahr. Für viele ist die Teilnahme bei der größten regionalen Laufveranstaltung einfach ein „Muss“. Weiterhin organisiert die LA-Abteilung dort seit vielen Jahren die Schülerläufe. In diesem Jahr waren 1.132 Schüler in elf Einzelläufen organisatorisch auf die Strecke und ins Ziel zu bringen.

Die individuellen Ergebnisse stehen bei den Betreuern der Lauf geht´s- Gruppe nicht im Vordergrund. Hier galt es vorwiegend, die Teilnehmer bei dem Lauf über 5 oder 10km zu begleiten und auf dem Weg in Ziel zu unterstützen.

Trotz der hohen Temperaturen von knapp über 25 °C, erreichten etliche Schüler und erwachsene Läufer tolle Zeiten und Platzierungen. So kamen etliche Altersklassensiege und Podestplätze für den TV Steinheim heraus.

Ergänzend zu den Zeitläufen, gibt Heidenheimer Stadtlauf e.V. als Veranstalter auch den Bambinis eine Plattform. Vom TV Steinheim nahmen teil:

  • Max Vogel
  • Felix Huber
  • Luisa-Marie Fetzer
  • Leni Fetzer

Foto: Die TV Bambinis mit Trainerin Petra Frank

Zwar ohne Zeitmessung, aber belohnt durch T-Shirt, Teilnahmeurkunde und Medaille, war es auch für die Jüngsten ein beeindruckendes Erlebnis. Nach dem Lauf erhielten alle noch eine Verpflegungstasche mit Brezel, Banane und Apfelschorle empfangen.

Foto: Unsere erfolgreichen Schüler mit Trainierin Petra Frank

Die einzelnen Ergebnisse der LA-Läufer:

Schülerläufe (1000m)

Schülerinnen U8 (2011)    
Cecilia Bosch 15. Platz 4:54min
     
Schüler U8(2011)    
Timm Huber 78. Platz 6:46min
     
Schülerinnen U10 (2010)    
Laura Huber   4. Platz 4:19min
Luise Buck   6. Platz 4:24min
Dusica Janjatovic 27. Platz 4:47min
Johanna Wagner 106. Platz 5:52min
     
Schülerinnen U10 (2009)    
Rebekka Walter 27. Platz 4:37min
Anna Häberle 36. Platz 4:44min
Pia Niederberger 38. Platz 4:48min
     
Schüler U10 (2010)    
Jannis Plewinski 17. Platz 4:20min
Dusan Janjatovic 57. Platz 5:01min
     
Schülerinnen U12 (2008)    
Nina Reeh   9. Platz 4:11min
Ellen Schubert 44. Platz 4:55min
Charlotte Grünwald 64. Platz 5:10min
     
Schülerinnen U12 (2007)    
Mareike Gnaier 69. Platz 5:44min
     
Schüler U12 (2008)    
Tim Drössler   1. Platz 3:32min
Elias Bosch 24. Platz 4:06min
Rade Janjatovic 82. Platz 5:26min
     
Schülerinnen U14 (2006)    
Tina Riedling   4. Platz 3:44min
Dinah Ploch 22. Platz 4:29min
Imke Schwarz 26. Platz 4:51min
     
Schülerinnen U16 (2003)    
Lea Frank   2. Platz 3:48min
     
Schüler U16 (2003)    
Timm Riedling   3. Platz 3:22min
     

 

5km AK-Platzierung Gesamt (m/w) Zeit
Sabine Drössler   1. Platz W45     4. Rang 22:26min
Karin Geringer   7. Platz W45   61. Rang 31:00min
Jennifer Unzeitig 54. Platz Frauen 222. Rang 38:46min
       
10km AK-Platzierung Gesamt (m/w) Zeit
Gernold Bock   13. Platz M45 121. Rang 46:49min
Marvin Frank     4. Platz mJ U18 122. Rang 47:12min
Frank Mozina   18. Platz M50 160. Rang 48:15min
Ingo Wienbrack jun.   22. Platz M50 192. Rang 49:18min
Ulrich Maier     3. Platz M55 201. Rang 49:35min
Peter Unzeitig    46. Platz M50 393. Rang 54:12min
Albrecht Thumm   57. Platz M50 468. Rang 56:28min
Franziska Weng   17. Platz W30 156. Rang 57:08min
Andreas Belau   63. Platz M50 533. Rang 57:26min
Ingo Wienbrack sen.     2. Platz M70 508. Rang 57:46min
Sophie Klink   19. Platz W50 262. Rang 61:45min
Katja Thumm   16. Platz W50 248. Rang 61:49min
Anita Trittler   22. Platz W50 279. Rang 62:28min
Annkatrin Reeh   11. Platz wJ U16 303. Rang 65:11min
Winfried Nachtigal   93. Platz M50 778. Rang 72:22min
Pia Bulling   50. Platz W40 419. Rang 73:01min
Alexander Fischer 105. Platz M45 783. Rang 74:22min
Eszter Schmidt-Hantos   52. Platz W40 428. Rang 75:27min
Denis Aldzic 103. Platz M35 796. Rang 76:11min
Marion Nuding   62. Platz W45 457. Rang 91:14min
       
21,1km (Halbmarathon) AK-Platzierung Gesamt (m/w) Zeit
Tanja Gruber 2. Platz W45   16. Rang 1:48:21Std.

10. Auflage des Barbarossa-Berglaufs in Göppingen

Ein tolles Wetter umrahmte diese beeindruckende Laufveranstaltung. Trocken, blauer Himmel und Temperaturen von etwas über 20˚C begleiteten Läufer auf den unterschiedlichen Strecken. Die 21,4km-lange Strecke verläuft geht um Göppingen herum und den Hohenstaufen hinauf. In Summe galt es dabei ca. 500 Höhenmeter zu bewältigen. Diese Strecke konnte man als Einzelläufer, sowie in einer 2-er oder 4-er Staffel bewältigen. Bei 63 2-er Staffeln, 56 4-er Teams und 363 Einzelläufern, gingen beim Hauptlauf in Summe über 700 Laufbegeisterte an den Start. Umrahmt wurde dieser Lauf von 499 Fitnessläufern, die eine 5km-Strecke unter ihre Laufschuhe nahmen sowie von 96 Walkern auf ihrer 10km-Runde.

Anspruchsvoll war die Strecke, bei dem für die Zuschauer schönen Wetter allemal. Auf den fein geschotterten Wegen waren beim Hauptlauf etliche Steigerungen zu überwinden, aber nach jedem Anstieg gab es als kleine Entschädigung für die Mühen sowohl eine Verpflegungsstation, als auch schöne Ausblicke, hinab auf die attraktive Landschaft. Den Hohenstaufen geschafft nach Kilometer 15, ging es für die Läufer auf bergabgerichteten Wegen zurück zum Ziel nach Göppingen. Neben einem großen und begeisterungsfähigen Publikum entlang der Strecke, gefiel der Lauf durch eine gute Organisation und einer Vielzahl an Helfern. So genossen auch etliche Läufer die volksfestähnliche Stimmung nach der Laufveranstaltung an der Werfthalle.

In diesem Jahr ging aufgrund einer Vielzahl an parallel stattfindenden Veranstaltungen nur ein Duo vom TV Steinheim an den Start. Dabei gewann Tanja Gruber ihre Altersklasse.

Tanja Gruber   1. Platz AK W45 2:04:07 Std. Rang   12 (W) Gesamt
Gernold Bock 27. Platz AK M45 2:06:44 Std. Rang 143 (M) Gesamt

Ostalb Panoramalaufserie 3. Teil, Ipf-Ries Halbmarathon in Nördlingen

Halbzeit beim Ostalb-Laufcup. Die 10. Auflage des Ipf-Ries-Halbmarathons 2018 war auch zugleich die dritte Veranstaltung der aus sechs Läufen bestehenden Ostalb-Laufcup-Serie 2018.

Mit 603 Finishern und 28 3-er Staffeln, fanden wieder viele Teilnehmer den Weg zum Ipf.  In diesem Jahr ging es auf einer welligen Strecke wieder von Nördlingen zurück nach Bopfingen, nachdem der Veranstalter alljährlich die Richtung wechselt.

Unter den insgesamt knapp 700 Teilnehmern war auch ein Duo vom TV Steinheim mit am Start. Dabei erreichte Sabine Drössler einen Platz auf dem Podium.

Peter Unzeitig                   1:43:20Std.         12. Platz AK M50              125. Rang gesamt

Sabine Drössler                1:47:13Std.           2. Platz AK W45              168. Rang gesamt

Die nächste Etappe für den Ostalb Laufcup ist der Essinger Panoramalauf Ende Juni, bevor es im Herbst bei den Lauterner Landschaftsläufen und beim Albmarathon in Schwäbisch-Gmünd auf die Zielgerade geht.

Hamburg Marathon am 29.04.2018

700.000 Zuschauer, 14.000 Teilnehmer, 10.010 Finisher und rund 18°C beim Zieleinlauf, sind die Eckdaten des 33. Hamburg Marathon. Bekannt für ein rauschendes Fest während des Marathons, tauchen auch die Teilnehmer trotz aller Strapazen in eine begeisterte Stimmung ein. Der flache und schnelle Kurs führt an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei und schlängelt sich durch die unterschiedlichen Stadtteile und Quartiere. Highlights wie die Elbchaussee und der Fischmarkt sind ebenso mit dabei, wie die Speicherstadt der Hafenmetropole.

In diesem Jahr war mit Daniela Folberth auch eine Läuferin des TV Steinheim mit am Start. In einer sehr guten Zeit von 3:56:18 Std. durchbrach sie die von vielen angestrebte Schallmauer, einen Marathon in unter 4Std. zu laufen. In ihrer Altersklasse W45 bedeutete dies den 82. Platz und in der Gesamtwertung erreichte sie unter den weiblichen Teilnehmern den 518. Rang.

Lanzarote Triathlon Trainingslager 2018

Zeitraum: 24.April bis 1.Mai 2018

Teilnehmer: Petra & Werner Gessler, Ute & Ingo jun. Wienbrack, Andrea & Frank Mozina und Tanja Mozina mit Manuel Regner

Wie schon im Vorjahr, fand sich eine Trainingsgruppe rund um einige Mitglieder der LA-Abteilung des TV Steinheim zu einem Trainingslager auf Lanzarote zusammen. Mit einem beheizten 25m-Pool, einem Radverleih und vielem mehr, bot das Sands Beach Resort   www.sandsbeach.eu   in Costa Teguise alles, was das Triathlonherz begehrt. Daher ist das Hotel bei organisierten Trainingslagern ebenso gerne nachgefragt, wie bei professionellen Triathleten. So trainierte beispielsweise mit unseren Steinheimern Andy Lewis aus GB, der Goldmedaillengewinner der Triathlon Paralympic Rio 2016.

Ansteckt von so viel sportlichem Flair, begann der Tag mit einer 30min-Einheit im Pool, bevor es an das Frühstücksbuffet ging. Die Radausfahrt war ein Hauptbestandteil des täglichen Trainings und wurde von Tag zu Tag umfangreicher. Touren bis nahe der 100 km und das Erklimmen vieler Höhen war nicht leicht, aber die Aus- und Fernsicht oben fast immer grandios. Der Wind war zwar lästig, die Temperaturen hätten wärmer sein können, aber andererseits regnete auch nicht. Der Besuch von Sehenswürdigkeiten war ebenso eine willkommene Pause, wie Trinkstopps und Kaffeepausen. Diese Radeinheiten wurden im Grundlagenbereich absolviert.

Die weitere tägliche Trainingseinheit unterlag der individuellen Gestaltung. So war Walking oder Joggen ebenso angesagt, wie ein erneutes Schwimmtraining, diesmal an Technik/Kraft orientiert. Alternativ bot das Hotel aber auch Yoga und einen erstklassig ausgerüsteten Kraftraum. Direkt am Pool wurde noch vor der langsam untergehenden Sonne ausgiebig gedehnt. Umfangreiche und hochwertige Buffets am Abend und zum Frühstück sorgten für ein tolles Ambiente, waren aber auch wertvolle Begleiter der täglichen Sporteinheiten. Das Umfeld nutzend, nahmen Werner Gessler und Frank Mozina am Lanzarote Volcano Triathlon teil.

Diesen Triathlon gibt es seit 1984 und wird als Klassiker angepriesen. Schulter an Schulter mit Europas besten Triathleten, an dem schon viele Weltmeister teilgenommen haben, wollten sich Frank und Werner nicht die Chance entgehen lassen, an diesem Wettkampfflair teilzuhaben. Gewinner bei den Herren war Emilio Aguayo Munoz aus Spanien in 01:54:33 Stunden; Gewinnerin bei den Damen Alice Hector aus Great Britain in 02:09:05 Stunden.

Der 1,5 km Schwimmkurs findet auf einer Runde in der Salzwasser-Lagune im Club La Santa statt. Der Neoprenanzug war in zweierlei Hinsicht hilfreich. Bei 19° Wassertemperatur kühlte man nicht aus und der Auftrieb half, sich gegen die durch den heftigen Wind entstandenen Wellen und das schäumende Wasser behaupten zu können, dass durch die über 300 gleichzeitig startenden Schwimmer entsteht. Der 40 km Radkurs besteht aus 2-fach-Runde, die über die Anhöhe bei Soo nach Caleta de Famara und wieder zurückführt. Auch hier war bei dem böigen Wind stets Vorsicht geboten. Vor allem bei Seitenwind, wenn es auf schlechtem Straßenbelag bergab in rasantem Tempo wieder zurück Richtung Clubgelände ging. Die letzte Disziplin war der 10 km Lauf, ebenfalls bestehend aus 2 Runden mit einem Wendepunkt in La Santa. Ziel war das Stadion im Club.

Volcano Triathlon Wettkampf organisiert vom Club LaSanta am Samstag 28.April

 

Werner Gessler

Frank Mozina

1,5 km Schwimmen

0:32:53  Std

0:29:50  Std

Wechselzone

0:04:44  Std

0:04:20  Std

40 km Rad fahren

1:25:00  Std

1:23:15  Std

Wechselzone

0:02:09  Std

0:02:07  Std

10 km Laufen

0:47:13  Std

0:50:44  Std

Gesamtzeit inkl. Wechselzeit

2:51:58  Std

2:50:14 Std

Gesamtplatzierung männlich von 301 Finishern

215

206

Zusätzlich starteten noch 95 Frauen


Insgesamt hatte das Team 6 vollständige, verletzungsfreie und intensive Trainingstage, die sportlich persönlich zu einer tollen Kombination aus Training und Urlaub wurden.

14. Frühlingslauf in Schnaitheim

Frühsommerliche Temperaturen von rund 25°C und strahlender Sonnenschein machten dem 14. Frühlingslauf in Schnaitheim in diesem Jahr alle Ehre. Es kamen zwar nicht so viele Teilnehmer wie in den vergangenen Jahren hoch auf den Moldenberg, doch 106 Starter beim Hauptlauf über 10km und 55 Teilnehmer beim 5km-Fitnesslauf sorgten für ein ordentliches Starterfeld. Die 5km-Distanz erfreut sich dabei einer stabilen Attraktivität. So genießt eine Vielzahl an Hobbyläufer die Teilnahme an einer regionalen Laufveranstaltung. Aber auch die ambitionierten Läufer nutzen die kurze Distanz, um am Moldenberg ihre Schnelligkeit unter Beweis zu stellen.

Familiär geprägt, veranstaltet die TSG Schnaitheim alljährlich diesen Frühlingslauf, der mit einer Siegerehrung im Biergarten seinen gemütlichen Ausklang findet.

Neben den Teilnehmern am Haupt- und Fitnesslauf, kommen auch immer wieder viele Schüler nach Schnaitheim. Neben den sechs Erwachsenen bei den vorgenannten Läufen, gingen daher auch 15 Schüler vom TV Steinheim auf den für sie abgemessenen Schülerstrecken an den Start.

Bei den Erwachsenen gewann Sabine Drössler ihre Altersklasse auf der 5km-Distanz und bei den Schülern landeten Dusan Janjatovic,  Tim Drössler, Laura Huber und Lea Frank in ihren jeweiligen Altersklassen ganz vorne.

Im Bambinilauf war als Jüngster der TV-Gruppe auch noch Max Buck -Jahrgang 2012- mit dabei.

Schülerlauf:      
M07      
Timm Huber   3. Platz    11:53min
       
M08      
Dusan Janjatovic   1. Platz     9:01min
Moritz Gnaier   4. Platz   10:45min
       
M10      
Tim Drössler   1. Platz     6:50min
Elias Bosch   6. Platz     8:09min
       
W07      
Cesilia Bosch   3. Platz      8:35min
       
W08      
Laura Huber   1. Platz     8:17min
Dusica Janjatovic   2. Platz     8:34min
Luise Buck   5. Platz     9:37min
       
W09      
Anna Häberle   6. Platz     9:39min
       
W12      
Tina Riedling   2. Platz     7:13min
Dinah Ploch   5. Platz     7:34min
Hannah Münz   6. Platz     8:03min
Imke Schwarz   8. Platz     9:15min
       
W15      
Lea Frank   1. Platz     7:23min
       
5km-Strecke      
Sabine Drössler   1. Platz AK W45   9. Rang gesamt 23:14min
Christine Wittlinger   4. Platz AK W50 35. Rang gesamt 30:14min
       
10km-Strecke      
Ralf Geringer   6. Platz AK M45 53. Rang gesamt 53:01min
Tanja Gruber   3. Platz AK W45 59. Rang gesamt 54:11min
Winfried Nachtigal 11. Platz AK M50 60. Rang gesamt 54:12min
Alexander Fischer 11. Platz AK M45 92. Rang gesamt 62:39min

Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018

Bei guten äußeren Bedingungen fanden am vergangenen Sonntag in Zang die Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018 statt. Auf verschiedenen Strecken testeten Athleten unterschiedlichen Alters ihre Frühform testen. So bot der SV Zang eine Mittelstrecke für Senioren und Jugendliche über 2.400m an, eine verkürzte Runde für die Schüler über 1.000m und eine 1.200m-Runde, die je nach Altersklasse ein- oder zweimal durchlaufen wurde. Als Langstrecke gab es darüber hinaus eine 7.200m-Distanz.

Da ließen es sich auch etliche Läuferinnen und Läufer vom TV Steinheim nicht nehmen, dort an den Start zu gehen.

Quer durch alle Altersklasse gab es gute Platzierungen, sowohl in der Einzelwertung, als auch im Team.

1.000m    
Laura Huber 2. Rang AK W8  4:17min
Dusica Janjatovic 4. Rang AK W8  4:22min
Cesilia Bosch 5. Rang AK W8  4:23min
Luise Buck 6. Rang AK W8  4:33min
Romy Niederberger 9. Platz AK W8  5:19min
     
Pia Niederberger 5. Platz AK W9  4:31min
Anna Häberle 6. Platz AK W9  4:34min
Sophia Kreuzer 7. Platz AK W9  4:35min
     
Damit erzielten die Schüler auch den 2. und den 3. Rang in der Mannschaftswertung
     
Dusan Janjatovic 6. Rang AK M8  4:36min
Moritz Gnaier 8. Rang AK M8  5:04min
Timm Huber 9. Rang AK M8  5:12min
     
     
1.200m    
Nina Reeh 3. Rang AK W10   5:09min
Tim Drössler 1. Rang AK M10  4:32min
Elias Bosch 5. Rang AK M10  5:04min
     
Tina Riedling 2. Rang AK W12  4:52min
Annkatrin Reeh 2. Rang AK W13  4:56min
     
2.400m     
Sabine Drössler 1. Platz  AK W40  9:58min
     
7.200m    
Tanja Gruber 2. Platz AK W40 33:36min
Winfried Nachtigal 7. Rang AK M50 38:53min
  1. 10. Kapfenburg Panoramalauf
  2. 19. Höhlenbärenlauf in Hürben
  3. Auftakt zum Ostalblaufcup 2018
  4. Am Dreikönigstag nach Rotensohl
  5. Helferlauf zum 28. Steinheimer Geologenlauf
  6. Am Albuch ist es auch im Winter traumhaft
  7. Winterlicher Lauftreff
  8. Neujahrslauf 2015
  9. Der Lauftreff wächst und wächst
  10. 30 Jahre Leichtathletik
  11. Lauftreff Trainingszeiten Sommerzeit 2020
  12. Altpapier 2013
  13. Neujahrslauf 2013
  14. Silvesterfeier 2012
  15. Weihnachtsmarkt 2012
  16. Geologenlauf 2012
  17. Rohrwanglauf 2012
  18. Einstein 2012
  19. Womens run 2012
  20. Laufeinsteigerkurs 2012 Abschluss
  21. Einweihung Läuferstüble
  22. Narrentreffen
  23. Glühweinlauf
  24. Altpapiersammlung
  25. 3-Königs-Wanderung
  26. Lauftreff Trainingszeiten Herbst/Winter 2019/2020
  27. Gesunde Ernährung

Unterkategorien

Aktuell Beitragsanzahl:  10

Aktuelle Berichte aus dem Bereich Lauftreff

Trainingszeiten Beitragsanzahl:  2

Veranstaltungsberichte Beitragsanzahl:  189

Veranstaltungsberichte 2017 Beitragsanzahl:  31

Veranstaltungsberichte 2016 Beitragsanzahl:  23

Veranstaltungsberichte 2015 Beitragsanzahl:  22

Veranstaltungsberichte 2014 Beitragsanzahl:  26

Veranstaltungsberichte 2013 Beitragsanzahl:  28

Veranstaltungsberichte 2012 Beitragsanzahl:  26

Veranstaltungsberichte 2011 Beitragsanzahl:  1

Weiteres Beitragsanzahl:  11

Seite 4 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Sponsoren 2024

34. Geologenlauf

Sponsoren Übersicht

Lauftreff neueste

  • 35. Aalener Rohrwanglauf
  • 28. Schwäbischer Albmarathon
  • 42. Jenaer Kernberglauf
  • 8. Giengener Stadtlauf
  • SALOMON Trails 4 Germany

Meist gelesen

Lauftreff meist gelesen

template-joomspirit.com
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen